 |
 |
Katzen Ausstellung.de
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Katzenrasse Russisch Blau
|
 |
|
|
 |
|
|
Foto: Copyright © 2001 bei Kerstin Bake, Cattery Kamenko
|
|
 |
 |
|
Diese Katzen sind auch bekannt unter den Namensvarianten:
- Russische Katze
- Russian Blue
- Bleu Russe
- Archangelsk-Katze
- Malterkatze
- Spanische Katze
Die blaue Schönheit mit dem Silberschimmer ist bis heute eine Rarität geblieben.
|
|
 |
Herkunft Die Herkunft dieser Katzenrasse ist nicht ganz geklärt, was auch durch die vielen Namen dokumentiert wird. Sie wurde nach ihrer wahrscheinlichen Heimat benannt, nämlich Rußland
bzw. dem russischen Hafen Archangelsk, von wo aus sie nach Großbritanien exportiert wurde. Später wurde sie als Malteser- und Spanische Katze bekannt.
Zuchtgeschichte Die Russisch Blau wurde bereits 1871 auf der berühmten Londoner Katzenshow zusammen mit anderen blauen Kurzhaarkatzen ausgestellt. 1912 bekam sie eine eigene Klasse auf
Ausstellungen. Die Tiere, die Ende des 19. Jahrhunderts auf Ausstellungen zu sehen waren, unterschieden sich von den heutigen Exemplaren: orangene Augenfarbe, runderer Kopf und weniger eleganter Körperbau. Nach dem
zweiten Weltkrieg war diese Rasse fast ausgestorben. Es wurden Zuchtprogramme unter Einkreuzung von blauen Britisch Kurzhaar und Siam aufgebaut. Dies führte dazu, daß sich das Erscheinungsbild der Russisch Blau
änderte. 1966 wurde folglich der Rassestandard angepaßt.
|
|
Rassestandard Die Russisch Blau ist von allen Vereinen und deren Dachorganisationen weltweit anerkannt.
Der amerikanische Standard unterscheidet sich vom europäischen, der nachfolgend erläutert ist:
Merkmal
|
Ausprägung
|
Körper
|
mittelgroß, lang, muskulös
|
Kopf allgemein
|
kurzer Keil mit flachem Schädel, vortretende Schnurrhaarkissen, festes Kinn, Kinn und Nasenspiegel bilden vertikale Linie, langer, schlanker Hals
|
Ohren
|
groß, spitz, breiter Ansatz, senkrecht gesetzt, wenig Innenhaar
|
Nase
|
gerade, mittellang
|
Augen
|
weit auseinander gesetzt, mandelförmig, Augenfarbe: leuchtendes grün
|
Beine
|
lang, Hinterbeine länger als Vorderbeine
|
Pfoten
|
klein, oval
|
Schwanz
|
lang, spitz zulaufend
|
Farbe
|
graublau mit ausgeprägtem Silberschimmer, siehe unten
|
Fell
|
Doppelt, kurz, sehr fein, weich und seidig, vom Körper abstehend
|
Typische Fehler
|
Gendefekte: Knickschwanz, Schönheitsfehler: ungleichmäßige Farbe, weiße Flecken
|
|
|
|
|
Farben Der ursprüngliche Farbschlag ist entsprechend dem Namen blau und wird wie folgt beschrieben: Das Fell muß gleichmäßig ohne jegliche Tabby- oder Geisterzeichnung sein. Die Farbe
ist ein mittleres blaugrau mit deutlichem Silberschimmer. Nase und Fußballen: schiefergrau Heute gibt es noch zwei weitere Farbschläge, die jedoch nicht von allen Verbänden anerkannt werden. Diese Farben sind
nahezu nur in Australien und Neuseeland verbreitet. weiß: weißes Fell, rosa Nasenspiegel und Fußballen schwarz: tief schwarzes Fell, schwarzer Nasenspiegel und Fußballen
Charakter Die Russisch Blau hat eine angenehme leise Stimme und gilt als sehr ausgeglichen, sanft und ruhig. Sie ist sehr gesellig und anhänglich, aber zurückhaltend, sensibel und relativ
scheu.
Haltung Die Russisch Blau braucht Gesellschaft und ist für Einzelhaltung nicht geeignet. Die eher scheue Katze verlangt eine feinfühlige Behandlung und ist für einen ruhigen Haushalt geeignet.
Das dichte Doppelfell muß regelmäßig gebürstet werden.
|
|
 |
 |
 |
zurück zu Katzenrassen
|
 |
 |
|
|
Copyright © 1999 - 2007 bei Gebhard Wilkens. Alle Rechte vorbehalten.
|
|