|
|
Katzen Ausstellung.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Katzenrasse Britisch Kurzhaar
Diese populäre Rasse (engl.: British Shorthair) wird auch kurz BKH genannt. Sie ist nicht identisch mit der Europäisch Kurzhaar (EKH).
|
|
|
|
Zuchtgeschichte Die BKH erlebte wie die übrigen Katzen im mittelalterlichen Europa eine sehr wechselhafte Geschichte und wurde lange Zeit erbarmungslos verfolgt.
Erst Ende des 19. Jahr- hunderts änderte sich dies. Man fand sie sehr häufig auf Katzenaus- stellungen, später wurde sie von Angora- und Perserkatzen verdrängt. In den 30-iger Jahren gab es Zucht-
programme mit einfarbigen Katzen. Der zweite Weltkrieg führte zu einer starken Dezimierung der Zuchten und Zuchttiere. Durch die Einkreuzung blauer Perserkatzen wurde in den 50-iger Jahren die durch
Fremd- einkreuzung verschlechterte Fell- qualität wieder verbessert. Ab 1980 entstanden durch Einkreuzen von Siamkatzen die Pointfarben bei den Britisch Kurzhaar.
|
|
|
|
|
|
Rassestandard Britisch Kurzhaar (nach FIFe, WCF, CFA):
Merkmal
|
Ausprägung
|
Körper
|
mittelgroß bis groß, stämmig, kompakt, kraftvoll, breite Brust
|
Kopfform
|
rund, volle Wangen, runde Stirn, ausgeprägte Wangen, Hals kurz und muskulös
|
Ohren
|
klein, Spitzen gerundet, breiter Ansatz, weit auseinander gesetzt
|
Nase
|
kurz, breit, gerade, mittlerer Stop
|
Augen
|
groß, rund, offen, weit auseinander gesetzt, Augenfarbe abhängig von Fellfarbe (siehe Hinweis unten)
|
Beine
|
kurz, kräftig
|
Pfoten
|
rund, fest
|
Schwanz
|
mittellang, breiter Ansatz, abgerundete Spitze
|
Farbe
|
alle Farben einschl. Pointfarben, jedoch nicht cinnamon und Fawn
|
Fell
|
kurz, dicht, fest, nicht anliegend, mit Unterwolle
|
Typische Fehler
|
Schönheitsfehler: mandelförmige Augen, falsche Augenfarbe, Schwanzdeformation, zu langes Fell, zierlicher Körperbau
|
|
|
|
|
|
Copyright © 1999 - 2007 bei Gebhard Wilkens. Alle Rechte vorbehalten.
|
|