 |
 |
Katzen Ausstellung.de
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Katzenrasse Abessinier
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Herkunft Die Herkunft der Abessiner ist unklar. Es gibt viele verschie- dene Erklärungen. Die in Malereien und Skulpturen dargestellten Hauskatzen der alten
Ägypter ähneln den Abessinern. Sie sollen früher als In- karnation der Göttin Basket verehrt worden sein. Im Jahre 1868 wurde eine Katze namens Zula von Ägypten nach England gebracht und wurde als
erste Katze ihres Typs 1871 auf einer Ausstellung registriert.. Obwohl sie den heu- tigen Abis nicht ähnlich sieht, soll mit ihr die Zucht in Groß- britanien begründet sein. Es gilt als sehr
wahrscheinlich, daß die von aus Äthiopien heimkehrenden Soldaten einige Katzen mitbrachten, die als Grundlage der Abessinierzucht dienten.
|
|
|
Zuchtgeschichte Die heutige Abessinerkatze ist das Produkt britischer Züch- tungen und wurde 1882 in der Farbe wildfarben in Großbri- tanien anerkannt. Die Farbe sorrel wurde
1957 und blau 1975 anerkannt. Die übrigen Farben kamen erst in den letzten beiden Jahrzehnten hinzu.
|
|
|
 |
 |
|
Rassestandard Die Abessinier werden von allen Katzenvereinen und deren Dachorganisationen anerkannt. Ihr Standard lautet:
Merkmal
|
Ausprägung
|
Körper
|
mittelschlank, mittellang, muskulös
|
Kopfform
|
mittelbreite Keilform, festes Kinn, keine Pinchs
|
Ohren
|
weitauseinander, aufrecht, breite Basis, relativ groß
|
Nase
|
mittelgroß, leichter Stop
|
Augen
|
groß, mandelförmig, weit auseinander, orientalisch schräg gestellt, leuchtend bernsteinfarben, haselnußfarben oder grün, schwarz oder braun umrandet
|
Beine
|
mittellang und schlank
|
Pfoten
|
klein und oval
|
Schwanz
|
lang, breiter Ansatz, zur Spitze verjüngend
|
Farbe
|
vier Standardfarben: wildfarben, sorrel, rot und blau
|
Fell
|
kurz, fein, anliegend, mit zwei- oder dreifachen Bänderung (Ticking)
|
Typische Fehler
|
Farbfehler (weiße Stellen, Musterung an Beinen, Schwanz oder Bauch),
|
|
|
 |
 |
|
Charakter Die Abis, wie sie von ihren Liebhabern genannt werden, sind sehr lebhaft, intelligent, gelehrig, friedfertig und gesellig. Sie brauchen viel Zuneigung und
Aufmerksamkeit. Als ausdauernde Kobolde sorgen sie für jede Menge Action. Mit anderen Katzen verstehen sie sich gut.
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Sesostris Joana Abessinierkätzin, wildfarben Foto: Copyright © 2004 bei Petra Schütz
|
|
|
 |
 |
|
Copyright © 1999 - 2007 bei Gebhard Wilkens. Alle Rechte vorbehalten.
|
|